HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS EVA WARTELSTEINER!
PATIENTENINFORMATIONEN
Liebe Patienten
Am Montag den1.März2021 können sie sich ohne telefonische Voranmeldung im Innenhof zwischen07:30 und 11:30 testen lassen. Die Ordination bleibt wegen Krankheit leider geschlossen! Nächste Ordination ist am2.März.21
Achtung ⚠️:Ab1.2.2021 kann und soll sich ,jeder Impfwillige Patient über 16 , online unter www.tirolimpft.at registrieren und dabei den zuständigen Hausarzt angeben ! Wenn kein Internetzugang vorhanden , können sie auch 1450 anrufen! Beachten sie , dass sich Gesundheitspersonal ,sowie Patienten über 80 nicht online registrieren lassen müssen. Die Anmeldung und Organisation erfolgt bei Patienten über 80 Jahren durch die Gemeinden, beim Gesundheitspersonal durch die Ärztekammer bzw . ,dem zuständigen Arbeitgeber! Vielen Dank für ihre Impfbereitschaft!!
Wir haben seit 1. Juli2020 neue Ordinationszeiten: Montag 8-12, Dienstag 8-13, Mittwoch 13.30-16.30 , Neu: Donnerstag 13-17 und Freitag 8-12 Uhr.
Wir führen Schnelltests für Covid -19 , im Rahmen von Tirol testet , vor meiner Ordination durch! Diese können täglich zu den Ordinationszeiten bis 15 Minuten vor Ordinationsschluss vor meiner Ordination durchgeführt werden. Vor dem Test bitte kurz in der Ordination anmelden , Telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig und entbindet nicht von evtl. Wartezeit! Es können auch Fremdpatienten getestet werden.
Eine ärztliche Bestätigung , über eine in den letzten 6 Monaten durchgemachte Erkrankung kann nur durch die Vorlage des Absonderungsbescheides in der Ordination erstellt werden. Alternativ gilt der Nachweis von sogenannten neutralisierenden Antikörpern. Dieses Verfahren wird momentan nur an der Virologie Innsbruck und im Labor Dr Wallner durchgeführt, ist jedoch sehr zeitaufwendig und dauert , zur Zeit , bis zum Ergebnis noch 4 Wochen .@ Das alleinige Vorliegen von Antikörpern entbindet leider nicht von der Testpflicht und es darf keine Bestätigung über eine durchgemachte Erkrankung erstellt werden.
Seit 1.11.2020 können Krankmeldungen wieder telefonisch erstellt werden, nutzen sie unbedingt die Möglichkeit!
Es kann aber leider sein , dass sie mehrmals anrufen müssen ,da wir nur 3 Leitungen haben, das ist dann vergleichbar mit Warteschlange vor Ordination, lassen sie sich da nicht entmutigen ! !
Bei einer Warteschlange vor der Ordination bitte um 2 Meter Abstand.Betreten sie die Ordination Bitte nur mit FFP2 Maske und desinfizieren sie die Hände 🤚 vor dem Eintritt in die Ordination und nach dem Verlassen! Beachten sie die Abstands-Markierungen in der Ordination am Boden und den Sitzbänken!
Wir bitten um Verständnis , dass wir ausnahmslos keine Anliegen über SMS oder E -Mail erledigen können, sondern nur im persönlichem/telefonischem Gespräch, aber wir empfehlen noch von der Möglichkeit Gebrauch zu machen , Rezepte telefonisch zu erledigen!
Bleiben sie gesund!
Liebe Grüße Ihr Team Eva Wartelsteiner

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt!“ (Voltaire)
In diesem Sinne steht für mich in meiner Ordination für Allgemeinmedizin jeder einzelne Patient, unabhängig von seinem Lebensalter oder seiner Nation, als Mensch täglich im Mittelpunkt!
Alle unsere Räume sind barrierefrei!
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch
13:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag
13:00 – 17:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Wir freuen uns, Ihnen zu helfen!
Bitte beachten Sie
Keine Terminvereinbarung
Grundsätzlich behandeln wir in meiner Ordination alle Patienten ohne Terminvereinbarung! Aus organisatorischen Gründen ist aber ausnahmslos Patientenannahmeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ordinationsende! Zur Vermeidung von Frustration können Sie sich aber gerne bei Grenzzeiten telefonisch rückversichern, ob eine Annahme noch möglich ist.
Wartezeiten
Obwohl wir keine Termine haben, versuchen wir diese so gering wie möglich zu halten. Dennoch sind manchmal Wartezeiten leider unvermeidbar. Wir führen in mehreren Räumen gleichzeitig Behandlungen wie EKG-Untersuchungen, Blutabnahmen, Infusionen etc. durch. Daher entscheidet Ihr zeitliches Eintreffen in der Ordination nicht über die Reihenfolge der Behandlung. Außerdem behalte ich es ausdrücklich mir selbst vor, die Patienten nach der Schwere des Krankheitsbildes und der aktuellen Situation vorzureihen.
Bereitschaftsdienste
Hierbei behandeln wir ausschließlich Notfälle! Es werden keine Routineuntersuchungen und Befundbesprechungen sowie chronische Erkrankungen behandelt!